Pardesi
Informationen:
Registriert seit: 02.08.2009
0 Themen,
14 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.601 -
erstellt: 06. Januar 2010
|
|
|
Zitat von nanaglen2001: Allerdings könnte man aus nem Streifenrock nen richtig fett schwingenden Tellerrock nächen. Zum Bund hin die Streifen schmaler nach unten hin halt breiter. Wenn dann der Stoff nicht zu steif ist, schwingt dir dann der Rock beim drehen nur so um die Ohren. 
So ich habe endlich einen für mich genäht. Ich stelle fotos Morgen im Bastel thread rein, weil es kein sari mehr ist und ich will nicht offtopic gehen
|
|
|
beautyffm
Informationen:
Registriert seit: 08.01.2010
1 Themen,
4 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.602 -
erstellt: 08. Januar 2010
|
|
|
Hallo Mädels,
bitte schreibt mir wenn ihr euch für indische schminke und kleidung interessiert. kann ich die BESTEN Tipps geben.
|
|
Devdas2010
Informationen:
Registriert seit: 04.02.2010
0 Themen,
3 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.603 -
erstellt: 04. Februar 2010
|
|
|
Hallo,
ich habe eine Seite gefunden, wo man echt tolle Saris und Schmuck kaufen kann.
http://myworld.ebay.de/anjali.indianglamour*
http://www.auvito.de/allesvon_Anjali-Indianglamour/search_%20/suche.html
http://www.indianglamour.de
Schaut doch dort mal vorbei. Ich biete bei Ebay auf einen roten Sari mit, der ist wirklich wunderschön.
Einen habe ich auch schon bei auvito gekauft, die Qualität ist wirklich gut.
LG
|
|
dill
Informationen:
Registriert seit: 02.02.2010
2 Themen,
19 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.604 -
erstellt: 04. Februar 2010
|
|
|
Hallo,
danke für die Links @ Devdas2010...Auvito ist wirklich interessant...ich mag Salwar Kameez allerdings mehr als Saris, sind nicht so kompliziert... aber die findet man da ja auch, besonders toll finde ich es, wenn man die Teile gut auf Jeans tragen kann...
---
Dill se
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.605 -
erstellt: 14. Februar 2010
|
|
|
Wirklich ein Mammut-Thread! Ich habe nicht alles gelesen aber anscheinend gibt es kaum Wickelanleitungen und über die Jahre sind viele Links verstorben. Deswegen zwei Tips, die etwas beständiger sein sollten: Unter google / Bilder sowie bei youtube die Suchworte sari. saree, wrap, tie, howto, how und lesson eingeben, versuchsweise in unterschiedlichen Kombinationen. Auf Deutsch wird man nicht so viel finden aber gerade die Videos auf youtube sprechen meistens für sich.
Zwei Anleitungen, die ich sehr gut finde, einmal der am meisten verbreitete Stil, Nivi, und dann noch Gujarati, der wirklich leicht zu wickeln ist und auch sehr kleidsam ist:
Nivi-Stil (eine Wicklung über den Oberkörper, Pallu über die linke Schulter und wenn man will auch über den linken Arm, man kann damit auch verrucht/elegant rumspielen oder sogar seinen Partner einwickeln :), Rockfalten zeigen nach links)
http://www.youtube.com/watch?v=qGFs_pmyniM&NR=1
Zwei Stile nacheinander - erst Gujarati (Pallu über die rechte Schulter, ein Zipfel davon wird über die Brust nach hinten geführt und dort befestigt, Rockfalten zeigen nach rechts), dann Nivi.
http://www.youtube.com/watch?v=QIVmCg9NnO8
Noch ein paar Hinweise:
Beim Gujarati Stil zeigen die Rockfalten nach rechts, beim Nivi Stil nach links, also immer zu der Schulter, wo der Pallu liegt.
Anstatt den Sari in den Unterrock zu stecken, kann man ihn auch Knoten, dazu nimmt man die obere Ecke vom Anfang, greift sich als Gegenstück einen Zipfel aus der Oberkante und macht einen festen Doppelknoten (ja, den kann man wieder aufbekommen!). Man muß aber ziemlich stramm wickeln, damit später nichts verrutscht, dann kann man auch bedenkenlos den Unterrock weglassen. Den Knoten macht man natürlich da, wo er am wenigsten auffällt. Ohne Knoten wird das Gewicht des Saris vom Unterrock getragen, der dann stramm gebunden sein muß. Um den Bauch herum wird es also auf jeden Fall eng.
Bevor man die Falten am Rock macht, kann man schon mal den Pallu provisorisch über die Schulter legen, dann hat man das richtige Maß.
Damit ein Sari gut aussieht, sollte man ein paar Dinge beachten:
Die Stoffbahn hat ein Ende mit aufwendigerem Dekor, das ist das Ende, das man über der Schulter trägt.
Die Falten am Rock müssen schön gerade bis nach unten gehen. Am besten schafft man das allerdings zu zweit.
Meistens hat der Stoff zwei Streifen oben und unten. Der Rocksaum muß natürlich gut fallen, damit der Streifen zur Geltung kommt. Oben steckt der Streifen natürlich im Unterrock. Aber bis zur Schulter hoch sollte man den Stoff dann so drapieren, daß beide Streifen den Rest schön einrahmen. Dazu kann man für die obere Kante die erste Falte vom Pallu bis zum Rockansatz verlängern.
Überschüssigen Stoff am Oberkörper drapiert man besser am Rücken zurecht, damit alles da besser hält, wo es wichtig ist.
Wenn man die Falten für den Rock schön hinbekommen hat, kann man die mit einer Sicherheitsnadel feststecken oder sogar festnähen. Diese Falten kann man dann so lassen und der Sari läßt sich immer noch gut für den Schrank zusammenfalten. Die Falten für den Pallu sind leider in der anderen Richtung, die würde ich nicht festnähen. Aber mit einer Sicherheitsnadel am Choli (der Bluse) befestigt, kann man sich wesentlich freier bewegen, vor allem beim Nivi Stil.
Puh, das war viel mehr, als ich eigentlich schreiben wollte aber ich hoffe, es hilft :)
|
|
|
Beitrag #2.606 -
erstellt: 15. Februar 2010
|
|
|
Mir gefällt der Gujarati Style sehr gut, da kann Frau der üppigeren Art gut was kaschieren und mir gefällt auch die Art Schärpe am Rücken richtig gut. Aber das man die Falten immer zum Schulterwurf drappiert hatte ich nicht gewusst, werd ich beim nächsten Gujaratiwickeln mal austesten.
---
Grüssle
Andrea
|
|
Anandi
Informationen:
Registriert seit: 17.08.2006
45 Themen,
4.019 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 32 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.607 -
erstellt: 15. Februar 2010
|
|
|
Hm, ich hab bisher nur den Nivi Style probiert. Da bekomme ich das mit dem wickeln wenigstens hin
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.608 -
erstellt: 16. Februar 2010
|
|
|
Ich finde den Gujarati Stil bequemer und weniger aufwendig zu wickeln, das bekomme ich schon in zwei Minuten einigermaßen präsentabel hin. Nivi sieht dafür noch eleganter aus aber dafür muß man den Pallu wirklich gut falten und ihn dann noch in gutem Zustand auf die Schulter bekommen, das dauert viel länger!
Hat eigentlich jemand einen Tip, wie man einen Sari möglichst schonend ablegt? Ich sehe mich dabei immer schon am Bügelbrett und ich hasse Bügeln.
|
|
Anandi
Informationen:
Registriert seit: 17.08.2006
45 Themen,
4.019 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 32 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.609 -
erstellt: 16. Februar 2010
|
|
|
Hm, also meine liegen gefaltet im Schrank und da knittert nichts. Kommt aber auf den Stoff drauf an.
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.610 -
erstellt: 16. Februar 2010
|
|
|
Zitat von Anandi: Hm, also meine liegen gefaltet im Schrank und da knittert nichts. Kommt aber auf den Stoff drauf an.
Meiner auch, da muß er aber erstmal hin - der Weg vom Ablegen bis zum Schrank ist das Problem :)
|
|
|
Beitrag #2.611 -
erstellt: 18. Februar 2010
|
|
|
@ Guendola
Wenn du nicht bügeln magst, dann musst du guten Artsilk kaufen, die kann man im Prinzip gut ausgeschleudert aus der Waschmaschine holen, 3 mal gut ausschlagen gut ausgelegt oder aufgehängt trocknen lassen, ein bis zweimal einfach zusammengelegt gut glattstreichen, und dann wie ein Bettlaken falten auf etwas grösser als DIN A 4 und dann ab in den Schrank oder in die Saritruhe legen.
Baumwolle oder Cotton-Silk musst du leider bügeln. Aber am besten noch wirklich schleuderfeucht, nur nicht schon trocken. Bei Schleuderfeucht gleitet das Eisen recht gut und man kann am Brett vorsich hin meditieren (solange du es nicht im Rücken hast ist das sogar recht nett). Recht pflegeleicht ist auch alles was irgendwie Georgette oder Faux Crepe heisst, die kann man genauso wie Art Silk behandeln. Diese klimbimmigen Sarees (mit Pailetten bestickten Dinger) kann man glaub ich garnicht gross bügeln, die muss man ausgelegt oder glatt aufgehängt trocknen lassen.
---
Grüssle
Andrea
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.612 -
erstellt: 21. Februar 2010
|
|
|
Mir ging es eigentlich um das schonende Ausziehen. Ich lege den Sari während des Abwickelns gleich zusammen und so verstaut entknittert er sich größtenteils von selber. Das ist aber recht anstrengend und ich hatte auf Tricks gehofft, wie das noch leichter zu bewerkstelligen ist.
Neue Frage: Ich weiß gerade nicht, wie der Stil heißt, bei dem man den Rock gewissermaßen zur Hose umgestaltet. Aber hat zufällig jemand eine Anleitung dafür? Es gibt glaube ich mehrere Stile, bei denen man das macht, das Prinzip an sich wäre aber schon hilfreich, vor allem, was man wie faltet, bevor man den Stoff zwischen den Beinen nach hinten zieht.
|
|
bollygirl14
Informationen:
Registriert seit: 08.02.2007
23 Themen,
3.486 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.613 -
erstellt: 22. Februar 2010
|
|
|
Den Stil nennt man "fishtail" oder "maharashtra", weils in Maharashtra getragen wird.
Man kann das auf zwei Arten wickeln. Bei dem einen leichteren nimmt man den Anfang des Saris und knotet den so zusammen, das man praktisch schon den Unterrockt hat. Danach ganz normal die Falten weiter, Schulterstück schon über die Schulter, dann die Falten nehmen, die durch die Beine nach hinten, hinten schön drapieren und dann hinten feststecken, fertig
Hoffe du hast das so halbwegs verstanden?
---
Jenny's Mehndi - Mehndi Art in Vienna
http://jennysmehndi.webs.com
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.614 -
erstellt: 22. Februar 2010
|
|
|
Vielen Dank für die Anleitung, damit ist es eigentlich schon klar. Jetzt habe ich aber tatsächlich noch eine Wickelanleitung gefunden:
http://www.saris-borten.de/sari-wickelanleitung1.htm
|
|
Anandi
Informationen:
Registriert seit: 17.08.2006
45 Themen,
4.019 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 32 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.615 -
erstellt: 23. Februar 2010
|
|
|
Hm, also ehrlich gesagt find ich die Bilder nicht wirklich aussagekräftig...
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.616 -
erstellt: 26. Februar 2010
|
|
|
Die Anleitung von bolylgir.14, dazu die Bilder, etwas Vorstellungsvermögen, und es sollte klappen :)
|
|
bollygirl14
Informationen:
Registriert seit: 08.02.2007
23 Themen,
3.486 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.617 -
erstellt: 26. Februar 2010
|
|
|
Ich hab eh mal überlegt ob ich ein Video dazu machen soll . Nur ist es bei mir auch nicht gerade perfekt. Also so hinbekommen das der Sari die ganzen Beine verdeckt, schaffe ich nicht, nur so über die Knie. Man sollte hier auch am besten einen Sari nehmen der länger als 5 oder 6 Meter ist, dann klappt das bestimmt, bzw. besser
---
Jenny's Mehndi - Mehndi Art in Vienna
http://jennysmehndi.webs.com
|
|
Anandi
Informationen:
Registriert seit: 17.08.2006
45 Themen,
4.019 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 32 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.618 -
erstellt: 26. Februar 2010
|
|
|
Hm, ich glaub dazu bräuchte ich erstmal einen blickdichten sari hab mir aber gerade mal wieder einen durchsichtigen gekauft. werd versuchen am wochenende ein paar bilder zu machen.
|
|
bollygirl14
Informationen:
Registriert seit: 08.02.2007
23 Themen,
3.486 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.619 -
erstellt: 26. Februar 2010
|
|
|
Uhh Bilder
Ja, das mit dem Sari ist ein Problem, geht mir so wie dir. Ich bräuch einen aus Baumwolle oder so
---
Jenny's Mehndi - Mehndi Art in Vienna
http://jennysmehndi.webs.com
|
|
|
Beitrag #2.620 -
erstellt: 28. Februar 2010
|
|
|
Für diesen Wickelstil gibts extra Saris, das sind sogenannte 9 Yard Sarees, ihr müsstet halt mal danach googeln.
---
Grüssle
Andrea
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.621 -
erstellt: 28. Februar 2010
|
|
|
Ich habe noch ein bischen geforscht, 8m ist für den Maharashtra Stil üblich. Dabei bin ich noch auf diese Website über Saris gestossen: http://www.devi.net/shakti/expo/expo5b.html. Es geht um eine Ausstellung über Saris, die sich mit der Geschichte, den Stilen, deren Herkunft und Bedeutung beschäftigt. Wenn man dem Link zu Chantal Boulanger folgt, findet man sogar ein Buch (zu kaufen) mit vielen Wickelanleitungen...
|
|
Anandi
Informationen:
Registriert seit: 17.08.2006
45 Themen,
4.019 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 32 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.622 -
erstellt: 28. Februar 2010
|
|
|
Zitat von Guendola: Ich habe noch ein bischen geforscht, 8m ist für den Maharashtra Stil üblich. Dabei bin ich noch auf diese Website über Saris gestossen: http://www.devi.net/shakti/expo/expo5b.html. Es geht um eine Ausstellung über Saris, die sich mit der Geschichte, den Stilen, deren Herkunft und Bedeutung beschäftigt. Wenn man dem Link zu Chantal Boulanger folgt, findet man sogar ein Buch (zu kaufen) mit vielen Wickelanleitungen...
bei mir geht der link nicht. da kommt nur ne fehlermeldung
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.623 -
erstellt: 28. Februar 2010
|
|
|
komisch, eben ging er noch, jetzt auch bei mir nicht. Hier der Link zur Website von Chantal Boulanger:
http://www.devi.net/shakti/index.html
Dort auf "exhibition" klicken, und dann auf "Hotel de région St DenisLa Réunion - Dipavali 99"
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.624 -
erstellt: 11. März 2010
|
|
|
Hat jemand Ahnung, wie man Organza bändigt? Ich habe einen neuen Sari aus eben diesem Material und das Zeugs ist ja quasi resistent gegen gezieltes Falten. Ich werde den Sari jetzt erstmal vorfalten und alles schön mit Sicherheitsnadeln feststecken. Ohne Feststecken geht es glaube ich sowieso nicht, der Stoff ist einfach zu leicht. Bügeln ist glaube ich der falsche Weg.
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.625 -
erstellt: 11. März 2010
|
|
|
Ich habe übrigens eine Anleitung gefunden, wie man einen "Fishtail-Sari" mit einem 6-Yard-Sari wickelt. Es wird eine Art Hose, der Oberkörper braucht seine eigene Kleidung: http://mariajju.com/how/fishtal.htm. Die Anleitung muß man sehr aufmerksam lesen. Eigentlich wird alles gesagt, aber recht umständlich, theoretisch genau genug, um ohne Bilder auszukommen, es gibt aber auch welche.
Pallav und das andere Ende werden an der kurzen Seite gefaltet, das hatte ich zunächst überlesen. Am besten druckt man sich die Anleitung aus und probiert es ein paar Male, dann klappt es einigermaßen. Aber ich fürchte, man braucht eine Menge Übung und Erfahrung, um es gut zu machen.
|
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.626 -
erstellt: 29. März 2010
|
|
|
Kennt sich wirklich niemand mit Saris aus Organza aus?
Ich habe noch einen guten Link für schöne Wickelvarianten gefunden - auf Englisch, aber sehr gut erklärt:
http://www.sarisafari.com/howtowear.html
Vor allem "Tamil Pinkosu" gefällt mir sehr gut. Dieser Stil sieht nicht nur sehr gut aus, es gibt auch einige Variationen, die mit beschrieben werden. Eigentlich braucht man einen längeren Sari dafür, aber stattdessen kann man die Falten am Anfang weglassen, die sind sowieso kaum sichtbar. Da es keine Falten der üblichen Art gibt, kann man in diesem Sari schlechter gehen, dafür gibt es in der Anleitung auch Abhilfe.
|
|
Rani05
gelöscht
Informationen:
Registriert seit: 19.02.2006
22 Themen,
11.314 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.627 -
erstellt: 30. März 2010
|
|
|
Zitat von Guendola: Hat jemand Ahnung, wie man Organza bändigt? Ich habe einen neuen Sari aus eben diesem Material und das Zeugs ist ja quasi resistent gegen gezieltes Falten. Ich werde den Sari jetzt erstmal vorfalten und alles schön mit Sicherheitsnadeln feststecken. Ohne Feststecken geht es glaube ich sowieso nicht, der Stoff ist einfach zu leicht. Bügeln ist glaube ich der falsche Weg.
Ich denke Organza ist in dem Sinne gar nicht zu bändigen. ich weiß schon, warum ich den Stoff nicht mag.
Da wird nur Falten legen und feststecken helfen.
---
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.628 -
erstellt: 30. März 2010
|
|
|
Es klingt vielleicht bescheuert, aber ich werde mal ausprobieren, was Körperwärme bei Organza bewirkt. Die nötigen Falten kann man ja mit der Hand etwas "bügeln" und die ungewünschten geben vielleicht auf. Ansonsten sehe ich nur noch die Möglichkeit, exakt Maß zu nehmen, den Sari zu waschen und dann im Voraus die Falten zu legen und festzustecken. Der Rest muß sich ja glücklicherweise der Körperform anpassen.
...
Bringt es nicht! Die Falten am Rock habe ich trotzdem einigermaßen hinbekommen, mit viel Geduld und etwas Akrobatik. Man muß halt die Falten extrem sorgfältig legen und dann bis nach ganz unten GERADE weiterführen. Pallu ist schwerer, so lange Arme habe ich nicht. Da hilft wohl nur Bügeln oder jemand zum Helfen.
|
|
Atira
Informationen:
Registriert seit: 20.12.2005
84 Themen,
6.441 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 2 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.629 -
erstellt: 31. März 2010
|
|
|
Zitat von Itaria: Hallo ihr Lieben,
ich muss mir in nächster Zeit einen Sari kaufen und werde damit für einige Tage an einen sehr, sehr warmen Ort gehen. Zusätzlich zur Hitze sind vieeele Aktivitäten eingeplant. Nur kenne ich mich jetzt absolut gar nicht mit Stoffen aus... deshalb meine Frage an euch: welcher Stoff ist bei großer Hitze angenehm zu tragen, hält kühl und reguliert das Schwitzen?
liebe Grüße
Edit:
Ich hab z.B. gelesen das Baumwolle sehr gut sein soll, aber dafür schnell knittert und "schwieriger" zu tragen ist. Gibt es noch bessere Stoffe?
---
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht!
Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht
mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen…
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.630 -
erstellt: 31. März 2010
|
|
|
Im Prinzip müßten weniger weiche Stoffe kühler wirken, weil dort mehr Luft zwischen den Lagen bleibt, dafür sind die schwer zu drapieren (siehe oben, Organza-Sari). Organza ist definitiv kühl aber wie gesagt... Mein Art-Silk-Sari ist ziemlich warm, sowas kann ich nicht empfehlen. Ein blickdichter Sari erspart den Unterrock, andererseits ist der Sari hinter diesem Link (Baumwoll-Poly-Mix, ziemlich dünn, durchscheinend aber auch recht fest und im Gegensatz zu Artsilk sehr "unelektrisch") angenehm kühl: http://www.rupalionline.com/Forms/frmProduct.aspx?Pos=G&PCode=2151. Allerdings kann man bei dem deutlich sehen, ob ein Unterrock darunter ist oder nicht. Das Knittern hält sich in Grenzen. Daß Baumwolle die richtige Wahl für heißes Klima sein soll, habe ich übrigens auch schon gehört. Bei Kunstfasern hätte ich immer Angst, daß die unter der Hitze leiden. Baumwollsaris werden gestärkt, damit sie leichter zu besticken sind und das soll das größte Problem beim Drapieren sein.
Noch eine Frage meinerseits: Ich hatte mir zwei Saris bei Rupiaonline gekauft, die Blusen sind Einheitsgröße (definitiv kleiner als 42, ist dort wohl immer so, wenn da als Größe "RMB" steht) und mir ist gleich eine Garnschlinge (für die Haken zum Schließen) kaputt gegangen. Weiß jemand, wie man die am besten näht? Ich habe bisher nur Gewusel hinbekommen. Außerdem überlege ich, ob ich nicht alle Haken und Schlingen einfach etwas nach außen setze, dann brauche ich die Blusen nicht ändern zu lassen. Ich könnte natürlich auch Metallösen benutzen, aber Garnschlingen sind so schön unsichtbar.
|
|
Anandi
Informationen:
Registriert seit: 17.08.2006
45 Themen,
4.019 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 32 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.631 -
erstellt: 01. April 2010
|
|
|
Zitat von Atira: Zitat von Itaria: Hallo ihr Lieben,
ich muss mir in nächster Zeit einen Sari kaufen und werde damit für einige Tage an einen sehr, sehr warmen Ort gehen. Zusätzlich zur Hitze sind vieeele Aktivitäten eingeplant. Nur kenne ich mich jetzt absolut gar nicht mit Stoffen aus... deshalb meine Frage an euch: welcher Stoff ist bei großer Hitze angenehm zu tragen, hält kühl und reguliert das Schwitzen?
liebe Grüße
Edit:
Ich hab z.B. gelesen das Baumwolle sehr gut sein soll, aber dafür schnell knittert und "schwieriger" zu tragen ist. Gibt es noch bessere Stoffe?
Also wenn ich viele Aktivitäten lesen, dann würde ich dir erstmal eher einen Salwar Kameez anraten.
Falls du dich trotzdem für einen Sari entscheidne willst, dann würde ich dir von Georgette abraten, da schwitzt man doch mal ganz gern drin. Chiffon dagegen ist sehr leicht und kühl, dafür aber auch durchscheinend und man bekommt das Falten etwas schwieriger hin. Aber wenn du etwas Übung darin hast, geht das auch.
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.632 -
erstellt: 02. April 2010
|
|
|
Mir gibt die Formulierung "ich muss mir in nächster Zeit einen Sari kaufen" zu denken. Wenn es sich um eine Pflichtübung für offizielle Anlässe handelt, sind durchscheindende Stoffe möglicherweise unpassend.
Die Temperatur ist bei uns mal wieder im Keller, da ist (zuhause, Zentralheizung) Baumwoll/Poly-Mix recht kühl, selbst mit Unterrock.
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.633 -
erstellt: 08. April 2010
|
|
|
Neues zum "Fishtail-Sari"
1. Der Link zu mariajju hat einen Punkt am ende bekommen, geht also nicht. Hier der richtige Link:
http://mariajju.com/how/fishtal.htm
2. Mangels längerer Saris und weil ich diesen "Hosenstil" mag, habe ich weiter geübt und dabei ein paar Dinge bemerkt, die wichtig sind:
Man muß die Kante sehr genau um die Fußgelenke legen, die beiden Stoffenden überkreuzen sich außen und die Kante sollte möglichst glatt sein. Während man gerade steht, kann man durch Zupfen bzw. Reinstopfen des Stoffes an der Hüfte vorne und hinten den Sitz justieren. Nach ein paar Minuten ist es möglicherweise wieder schief, nach mehreren Korrekturen kommt man langsam zum Ziel, der Stoff soll sich auch mit der Körperwärme langsam anpassen. Die Fußgelenke bestimmen alles andere, während die Seiten für den Sitz völlig egal sind. Natürlich müssen die auch gut "passen", aber das macht man am besten erst dann endgültig, wenn die Strecken von den Hüften zu den Fußgelenken stimmen.
Durch geschicktes Drapieren kann man auch hervorragend schmale Hüften (wie meine) verbessern, das gefällt mir besonders gut :)
Verwendung als Unterteil für ein Tanzkostüm
Den Pallu kann man rechts und links an den Beinteilen feststecken. Allerdings müssen die Sicherheitsnadeln wohl etwas kleiner sein, als meine, sonst fallen die unangenehm auf, und man muß für jede Seite mehrere benutzen. Außerdem muß der Pallu bis zur Gürtellinie wirklich perfekt gefaltet sein, am besten sogar gebügelt, sonst sieht es nicht aus. Da bin ich noch im Experimentierstadium. Ich glaube, beim Tanz wird da viel getrickst und auch genäht.
|
|
dill
Informationen:
Registriert seit: 02.02.2010
2 Themen,
19 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.634 -
erstellt: 11. Juni 2010
|
|
|
verliebt in diesen Sari http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.ashika.com/images/products/Big/1099_1001.jpg&imgrefurl=http://www.ashika.com/listing_featured.aspx&usg=__UNSYU4UJkh8yCN8GUy1zqxF9Hkw=&h=566&w=425&sz=594&hl=de&start=119&um=1&itbs=1&tbnid=TsEroJNy7boaqM:&tbnh=134&tbnw=101&prev=/images%3Fq%3Dwestern%2Bsari%26start%3D105%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1B3DVFA_deDE249DE318%26ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1
---
Dill se
|
|
Anushka
gelöscht
Informationen:
Registriert seit: 21.06.2010
0 Themen,
28 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.635 -
erstellt: 21. Juni 2010
|
|
|
@ dill: Ja, dieser Sari ist wirklich ein Prachtexemplar *mitsabbern will*
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.636 -
erstellt: 24. Juni 2010
|
|
|
hat irgendjemand schon erfolgreich das Buch "SARIS: An Illustrated Guide to the Indian Art of Draping" bei Shakti Press, bzw.
neuerdings Chantal Boulanger Publishing bestellt? Ich habe vor rund einem Monat über die Website bestellt, per Paypal bezahlt
und bis heute noch nicht einmal eine Auftragsbestätigung erhalten. Zwei Emails wurden ebenfalls nicht beantwortet, heute habe
ich eine dritte gesendet und angekündigt, den Auftrag zu stornieren, falls ich bis nächsten Mittwoch keine Information erhalte.
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.637 -
erstellt: 06. Juli 2010
|
|
|
Nun habe ich doch noch eine Email vom Institute of Draped Clothes bekommen, man hat inzwischen bemerkt, daß ich etwas bezahlt habe, die Emails von mir wurden allerdings nicht erwähnt.
In der Zwischenzeit hatte ich die Kundenschutzfunktion von paypal benutzt, um mein Geld zu sichern - dazu hat man 45 Tage ab Zahlungsdarum Zeit. Darauf wurde in der Mail nicht eingegangen.
Man hat mir vorgeschlagen, das Buch per Nachnahme zu schicken. Ich habe darauf hingewiesen, daß sie das Geld ja schon haben und darum geben, das Buch einfach abzusenden.
Mal sehen, was als nächstes passiert. Immerhin habe ich jetzt eine Email-Adresse, die offensichtlich noch benutzt wird.
Warum ist dieser Thread eigentlich so breit? Die anderen werden im Browser ganz normal dargestellt, aber hier geht der Text über zwei Bildschirmbreiten.
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.638 -
erstellt: 22. Juli 2010
|
|
|
Endlich ist das Buch da! Es hat noch einer Email bedurft, in der ich ziemlich böse formuliert habe. Es kam dann eine Entschuldigung mit der Erklärung, daß der Shop als Hobby betrieben wird und man das Buch noch am selben Tag absenden wird. Heute ist es gekommen und ich habe die Meldung bei paypal zurückgezogen.
|
|
Vanhi
Informationen:
Registriert seit: 19.09.2005
36 Themen,
5.236 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.639 -
erstellt: 26. Juli 2010
|
|
|
Hab grade mal einen Sari angezogen, den ich schon eine Weile im Schrank liegen hab, aber noch nie wirklich fotografiert habe. Dann hat mein Vater angerufen, und eine Freundin hat mich geblitzt
rosa-blau
|
|
bollyrani1992
Informationen:
Registriert seit: 23.02.2008
1 Themen,
2.037 Beiträge
Gefällt mir:
0 gegeben, 1 erhalten
» Profil
|
Beitrag #2.640 -
erstellt: 01. August 2010
|
|
|
@Vanhi: Der sieht nicht schlecht aus
---
|
|
|
Beitrag #2.641 -
erstellt: 04. August 2010
|
|
|
@Vanhi: Da stimme ich zu, das sieht echt supa aus!!
|
|
ayyildiz
Informationen:
Registriert seit: 21.09.2010
0 Themen,
33 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.642 -
erstellt: 27. September 2010
|
|
|
am besten saris
sin die von kajoooooooollllll
die sind echt schön
und das steht ihr
---
Auf dem Weg nach oben fängt man am besten unten an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
Beitrag #2.643 -
erstellt: 27. Oktober 2010
|
|
|
boah, voll schade, dass jetzt die zeit der saris zu ende ist...ich hätte so gerne einen im sommer angezogen, hatte aber leider keinen zur hand....
---
|
|
DesiiiGirl
Informationen:
Registriert seit: 25.08.2010
0 Themen,
20 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.644 -
erstellt: 31. Oktober 2010
|
|
|
Eigentlich kann man Saris ja auch im Winter tragen, mann müsste halt drunter noch was anziehen um nicht zu frieren... Allerdings verzichte ich im Winter auch lieber auf :Saris
|
|
|
Beitrag #2.645 -
erstellt: 06. November 2010
|
|
|
ja, es gibt ja extra so baumwollsaris oder sowas in der art...also bei diesem großen sari shop, name ist mir jetzt entfallen, gibts auch wintersaris, aber 'indischen' winter gedacht...
---
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.646 -
erstellt: 23. November 2010
|
|
|
Baumwollsaris gibt es nicht nur "so in der Art" sondern definitiv, und auch sehr schöne. Um einen etwas dickeren Stoff zu finden, muß man natürlich fragen, das ist ja bei Internet Shops nicht zu sehen und "Wintersaris" gibt es wohl eher nicht. Es bleibt natürlich die Lücke über den Hüften, aber Blusen gibt es ja in verschiedenen Längen. Im Winter hätte ich auch keine Hemmungen, schicke Stiefel dazu anzuziehen, das ist zwar nicht ganz stilecht aber wer weiß das hier schon :D Aber abgesehen von den Füßen wird es eigentlich eher oben herum kühl. Für wirklich alltagstauglich halte ich Saris während der nordeuropäischen Winter allerdings auch nicht.
|
|
|
Beitrag #2.647 -
erstellt: 24. November 2010
|
|
|
Naja in gut geheizten Räumen geht das schon.
---
Grüssle
Andrea
|
|
Guendola
Informationen:
Registriert seit: 14.02.2010
0 Themen,
60 Beiträge
» Profil
|
Beitrag #2.648 -
erstellt: 25. November 2010
|
|
|
Unter "alltagstauglich" verstehe ich, daß ich morgens entscheide, einen Sari zu tragen und dann z.B. trotzdem problemlos einkaufen oder spazieren gehen würde, was allerdings bei mir im Winter nicht der Fall ist, "ich trage heute einen Sari" ist dann gleichbedeutend mit "ich bleibe heute zu hause".
(dieser Satz steht beim Schreiben des Beitrags übrigens in einer Zeile, die Seite ist sehr sehr breit. Geht das anderen auch so?)
|
|
|
Beitrag #2.649 -
erstellt: 06. Dezember 2010
|
|
|
ja, geht mir auch so. ich wuenschte, ich haette einen sari jeeeetzt. wenn ich heirate, will ich auf jeden fall einen am vorabend
anziehen!
---
|
|
|
Beitrag #2.650 -
erstellt: 15. Dezember 2010
|
|
|
Naja, wenn ich mir das Wetter im Moment so anschaue, ist ein Saree oder aber auch Salwar jetzt grad nicht so wirklich alltagstauglich. Also wirklich
nur was für den Spätfrühling, Sommer und Frühherbst. Schade eigentlich...
---
Grüssle
Andrea
|
|
|