Logo
Info
Noch nicht angemeldet? Hier einloggen oder neu registrieren!
Websuche:   

Anmelden

Benutzername:
Passwort:
Angemeldet bleiben

Produktempfehlungen

Kalender

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Seite merken

Icon del.icio.us Icon Digg Icon Technorati Icon Furl Icon LinkArena Icon SeekXL.de Icon Yigg.de Icon Webnews.de




Forum - Thema: Raubkopien von Bollywood-Filmen

«« | Seite 6 von 10 | »»
Thema: Raubkopien von Bollywood-Filmen
Autor Beitrag


Beitrag #251 - erstellt: 22. August 2006
Da is er wieder, der Mythos vom Teuro!! Stiftung Warentest hat geforscht und herausgefunden, dass viele Sachen gar nicht teurer sonderen billiger geworden oder gleich geblieben sind, es wird oft nur so empfunden. Für unsere Kinos hier kann ich das unterschreiben. 1999 hat bei uns ein Kinoticket max. 13,00 DM gekostet jetzt max. 6,50 €. Also???? Von fast das doppelte kann doch nicht die Rede sein? Bei wem ist das so??? Sagt mal die Kinos, das interessiert mich echt!!

nach oben
Produktempfehlungen


Beitrag #252 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Rani19:
Also ich bin wohl noch eine der wenigen die sich Original dvds kauft, das hat aber auch damit zu tun das ich nicht schlecht verdiene.Smily "smilesmile"
Wenn ich weniger Geld hätte dann würde ich vielleicht auch zu Raubkopien zurückgreifen.
Eine Familie mit Kindern kann sich doch einen Kinobesuch fast gar nicht mehr leisten.

Ich versteh ja das sie die Preise ein bisschen anheben müssen, aber ich sehe nicht ein warum ich fast das doppelte bezahlen muss wie vor dem Euro.Smily "zornig"

Also dazu mus sich ezz mal sagen...wir waren erst im Kino...2 Erwachsene und 4 Kids und das waren net mal 30 euro...das geht echt . Bei uns kosten die Karten für nen Erwachsenen 7 euro...und wer geht schon täglich ins Kino ??? 2x im Monat reicht ja auch...wenn überhaupt Smily "wink"
@olli...ja schon nur ist es auch so das viele sachen echt nur von DM in Euro umgeschrieben wurden . Kinderschuhe z.B.....ich hab im Sommer vor der Umstellung 19,90 DM bezahlt für meinen kleinsten...das Jahr darauf mit dem Euro dann haben die Schuhe auch 19,90 gekostet...allerdings in Euro Smily "tutmirleid" das gleiche gilt für Kinderklamottten....was ich davor für 20 dm bekomme hab muss ich ezz zwischen 20-25 euro blechen und das ist heftig.

nach oben


Beitrag #253 - erstellt: 22. August 2006
Also bei mir hat es früher 10 DM gekostet und jetzt immer um die 7,50€ am Wochenende 8,50 €
Trotzdem geh ich richtig oft ins Kino...
Schade nur das sich das bei den unmöglichen Preisen *von Popkorn und Getränken will ich gar nicht erst anfangen* nicht jeder leisten kann…Smily "tutmirleid"

---
nach oben


Beitrag #254 - erstellt: 22. August 2006
Tja, sieht so aus, als müsstet ihr alle in unser Kino kommen!! Smily "smilesmile" 3€ und dann zeigen wir auch noch immer mal wieder Bollywoodfilme!!!! Kinder am Freitag sogar für 2,50€!! Smily "top" EDIT: UPS, was sag ich, Kinder Fr 2€ nicht 2.50€!!!

nach oben


Beitrag #255 - erstellt: 22. August 2006
ich habe nicht gesagt ,das sie auf gewinne verzichten sollen,habe ich nie getan ich habe nur gemeint,daß sie die preise senken könnten,wenn sie wollten. sie verdienen genug durch merchandisiing und anderes. klar hängt viel an der filmindustrie,laß ich auch nicht außer acht.
und vor dem euro waren einige sachen billiger. ich kann dir gerne beispiele nenen. aber das wäre offtopic.
kinos in lübeck,ratzeburg und hamburg. da gibt es auch welche,die teuer sind.

---
Kal ho na ho - Lebe und denke nicht morgen
nach oben


Beitrag #256 - erstellt: 22. August 2006
Preise senken bedeutet doch aber automatisch niedrigere Gewinne!!!

nach oben


Beitrag #257 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Olli:
Tja, sieht so aus, als müsstet ihr alle in unser Kino kommen!! Smily "smilesmile" 3€ und dann zeigen wir auch noch immer mal wieder Bollywoodfilme!!!! Kinder am Freitag sogar für 2,50€!! Smily "top"


Das glaube ich auch!Smily "smilesmile" Bei uns zeigen sie nicht mal Bollywood -Filme....Smily "silberblick"

---
nach oben


Beitrag #258 - erstellt: 22. August 2006
Naja...das wird von Stadt zu Stadt anderst sein..also die Preise fürs Kino Smily "smilesmile"

Was die Preise der DVD's angeht...wem es zuviel ist sollte dann echt immer warten bis viele Läden Aktionen haben und die für die Hälfte verkaufen...ist ja auch oft genug der Fall.....

nach oben


Beitrag #259 - erstellt: 22. August 2006
Sorry, dass ich mich jetzt hier in eure Diskussion einmische. Aber zum Thema Teuro und Kinopreise möcht ich auch mal was sagen.

Also, im Lebensmittelbereich wurden die Preise schon vor der Euro-Einführung deutlich angehoben, dann hat man auf Euro umgestellt und ein wenig nach unten gerundet. Augenwischerei also. Im Gastronomiebereich hat man oft (ich sag nicht alle, aber viele) die alte Karte einfach weiter benutzt, nur waren das auf einmal Euro-Preise. Das Gastgewerbe hat darunter gelitten, weil viele nicht mehr aushäusig gegessen habe. Schließe mich hier ein. Bei den Schuhpreisen muss ich Annige zustimmen. Für ein paar Damenschuhe sind 99 Euro mittlerweile normal, früher hab ich NIE 200 DM für ein Paar Schuhe ausgegeben (ich rede hier von normalen Alltagsschuhen, nicht von ausgefallenem Designer Zeug)

Kinopreise scheinen mir, wenn ich mir die Diskussion hier anschaue, vom Ort abhängig zu sein. Ich kann nur vom Rhein-Main Gebiet sprechen und da wurde gerade wieder der Kinopreis angehoben. Am Wochenende bezahlt man jetzt für einen Blockbuster mit Überlänge (FLuch der Karibil z.B.) sage und schreibe 10 Euro. Also mein teuerstes Kinoticket zu DM-Zeiten schlug mit 15 DM zu Buche, was ich auch schon happig fand. Ich vermeide dass, indem ich mir so ein Sammelticket für's Kino kaufe, aber das kostet auch 30 Euro für 5x Eintritt.

nach oben


Beitrag #260 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Olli:
Preise senken bedeutet doch aber automatisch niedrigere Gewinne!!!


Nein, das glaube ich nicht. Denn das wird durch die Masse wettgemacht. Und so habe ich rani710 auch verstanden. Die Nachfrage ist groß, aber weniger Leute können sich die teuren Filme leisten. Wären die DVDs preiswerter, würden mehr Leute Originale kaufen und dann stimmts mit dem Gewinn wieder.

---


Die-Bekannten-der-anderen-Art e. V. Der Midi-Schriftführer.
Physikalische Fracks for ever and ever and ever!
nach oben


Beitrag #261 - erstellt: 22. August 2006
@yakraj.ich habe nicht von raubkopien geredet,falls du richtig gelesen hast.eine bekannte von mir aus einem Tanzkurs ist auch bwfan und die kauft in hannover immer ihre bwfilme.und sie erzählte mir,dass ihr inder immer erst dann die filme in den laden kriegt wenn sie am zoll gewesen sind. sprich:"ich krieg erst montag filme weil sie heute noch am zoll sind."ich weiss nicht was sie bezahlt und was das so für dvds sind,aber es müssen ja überwiegend originale sein wenn man sie so kaufen kann und sie durch den Zoll müssen.davon geh ich einfach mal aus,ich kenne mich ja nicht so gut aus.aber was willst du draus schließen?
@Olli wir blenden die kleinen Produktionen nicht aus,weil kleine werke selten erst ins kino kommen."kleine" produktionen sind oft Fernsehfilme,falls dir das mal aufgefallen ist.oder kannste mir ein Beispiel nennen?
Aber Rani hat schon recht,die dvdpreise sind zu teuer.aber sie werden auch niemals billiger werden.ich meine jetzt die neuen produktionen.aber mal da stehen geblieben.jetzt kommt bald Baazigar auf dvd raus.der film stammt aus 1993 und REM will ihn natürlich (weil er "neu" auf dem markt ist) für 20 euro verscherbeln.20 euro für einen film der 13 jahre ist???!!!!hallo?????

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #262 - erstellt: 22. August 2006
ich kaufe mir die dvd`s mit meiner freundin zusammen
dann machen wir ne sicherheitskopie und wechseln uns
damit ab wer das original bekommt einmal sie einmal ich
und das ist keinesfalls illegal.

---
nach oben


Beitrag #263 - erstellt: 22. August 2006
@bibi
Nein, soweit ich weiß ist es erlaubt, Originale an Freunde und Verwandte zu verleihen und die können sich dann Sicherheitskopien machen. Aber aus der Videothek ausleihen und dann kopieren läuft nicht mehr unter die Sicherungskopie-Regel

Zum Thema teure Kinotickets: Ich mag gute Filme und gebe dann auch gerne mal ein bischen Geld aus um einen Film, den ich sehen will, im Kino anzuschauen als mir ne schlechte Kopie zu kaufen. Das ist es mir wert. Und wenn man sich mal umschaut, findet man auch bestimmt ein Kino, dass nicht allzu teuer ist. Ich zahle hier 5 Euro bei uns in der Woche und das ist OK. Als ich letztens in London Marble Arch ins Kino wollte, kostete die Karte umgerechnet 17 Euro und dagegen sind 5 bis 7 Euro echt noch gnädig (und in London verdient der Großteil nicht mehr als wir hier)

---

You can't base your life on other people's expectations.
nach oben


Beitrag #264 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Olli:
Da is er wieder, der Mythos vom Teuro!! Stiftung Warentest hat geforscht und herausgefunden, dass viele Sachen gar nicht teurer sonderen billiger geworden oder gleich geblieben sind, es wird oft nur so empfunden. Für unsere Kinos hier kann ich das unterschreiben. 1999 hat bei uns ein Kinoticket max. 13,00 DM gekostet jetzt max. 6,50 €. Also???? Von fast das doppelte kann doch nicht die Rede sein? Bei wem ist das so??? Sagt mal die Kinos, das interessiert mich echt!!


Es hat sich herausgestellt,dass 21% teuerer,
aber 79% billiger geworden ist.

---
nach oben


Beitrag #265 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Aishwarya:
@Olli wir blenden die kleinen Produktionen nicht aus,weil kleine werke selten erst ins kino kommen."kleine" produktionen sind oft Fernsehfilme,falls dir das mal aufgefallen ist.oder kannste mir ein Beispiel nennen?


Beispiele für kleine Produktionen?? Aber klar:
Hier ein paar erfolgreiche independent Projekte:
Memento
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
Hotel Rwanda
American History X
Requiem for a Dream
Crash
Donnie Darko
Amores perros
The Straight Story
Lock, Stock and Two Smoking Barrels
Garden State
Cube
Grosse Point Blank
The Blair Witch Project
Shallow Grave
Lost in Translation
City of God
Sideways
Reservoir Dogs

Und und und…

alles keine TV Filme
und bevor wir uns über die Def. von Indi Filmen streiten
http://en.wikipedia.org/wiki/Independent_film

nach oben


Beitrag #266 - erstellt: 22. August 2006
@olli
Du bist ja schlimmer als Djarmila mit ihren “spontanen” Statistiken...Smily "smilesmile"

---
nach oben


Beitrag #267 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von C.M.:
Zitat von Olli:
Da is er wieder, der Mythos vom Teuro!! Stiftung Warentest hat geforscht und herausgefunden, dass viele Sachen gar nicht teurer sonderen billiger geworden oder gleich geblieben sind, es wird oft nur so empfunden. Für unsere Kinos hier kann ich das unterschreiben. 1999 hat bei uns ein Kinoticket max. 13,00 DM gekostet jetzt max. 6,50 €. Also???? Von fast das doppelte kann doch nicht die Rede sein? Bei wem ist das so??? Sagt mal die Kinos, das interessiert mich echt!!


Es hat sich herausgestellt,dass 21% teuerer,
aber 79% billiger geworden ist.


Ich kenne die Studie von Stiftung Warentest nicht, aber ich habe zwei Kinder und glaub mir: Das Leben ist mit Euro teuro geworden! Was nützt es mir, wenn bei den 79 % Hightec-Geräte oder Autos oder was auch immer dabei sind, die man sich unter Umständen nur einmal im Leben (Okay vielleicht auch 2 bis 3 mal) kaufen muss, sind? Und bei den 21% alles was ich zum Leben mit meinen Kindern brauche? Also ich schliesse mich da annigi und PadmeAmidala an.

Ich weiß, daß gehörte nicht hier rein, aber das musste ich jetzt loswerden, sorry für
Smily "offtopic"

---


Die-Bekannten-der-anderen-Art e. V. Der Midi-Schriftführer.
Physikalische Fracks for ever and ever and ever!
nach oben


Beitrag #268 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Rani19:
@olli
Du bist ja schlimmer als Djarmila mit ihren “spontanen” Statistiken...Smily "smilesmile"


was heisst den das jetzt? Smily "smilesmile"

nach oben


Beitrag #269 - erstellt: 22. August 2006
ist es denn schon eine raubkopie,wenn man den film selbst besitzt und brennt und ihn dann seiner freundin schenkt oder sie ihn haben will. was ist denn damit,wenn jemand ein paar musikstücke von meiner cd haben will, man brennt sie, raubkopie? oder wenn man sich von freunden mehrere musikcd zusammenstellt und kopiert raubkopie?
würdet ihr solange warten wenn z,b kank oder don rauskommt. sie aber 20-25 euro kosten wartet ihr solange,bis sie günstiger werden. wenn eine freundin ihn hätte würde ich auch drum bitten ihn mir zu brennen. raubkopie?
raubkipie ist für mich,wenn sie ihm laden 2-3 euro kosten und noch nicht mal ein cover haben. wenn ich sie mir lwihe für 3-4 euro dann bezahle ich und brenne sie mir. ich habe dann mehr bezahlt als für die raubkopie im laden. damit kann ich leben und werde es auch weiterhin so machen. außer ich bekomme die filme nicht ausgeliehen,die ich haben will,dann kaufe ich die orginale.
und las fünfköpfige familie muß man nunmal auf den euro achten und es ist teurer geworden. schuhe,süßes und lebensmittel usw sind teurer geworden.
wenn die gastronomie schon gemerkt hat,das sie mit den teuren preisen nichts wird,dann könnte das auch die filmindustrie. und an so einem kleinen restaurant hängeb auch mitarbeiter dran.

---
Kal ho na ho - Lebe und denke nicht morgen
nach oben


Beitrag #270 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von Olli:
Zitat von Rani19:
@olli
Du bist ja schlimmer als Djarmila mit ihren “spontanen” Statistiken...Smily "smilesmile"


was heisst den das jetzt? Smily "smilesmile"


Ach nichts schlimmes, finde es nur klasse das du deine Beiträge dann auch mit aussagekräftigen Fakten unterstreichst. Smily "smilesmile"

Jetzt aber wieder zurück zum Thema sonst kommt annigi mit ihrem berühmten Smily "offtopic"Smily "smilesmile"

---
nach oben


Beitrag #271 - erstellt: 22. August 2006
@rani
Ist deine Einstellung, aber komme hier nicht vonwegen das seien keine Raubkopien. Bloß weil du es dir schön reden willst, wird es nicht automatisch schön. Das ist eine absolut ignorante Einstellung. Ob du nun Raubkopien kaufst oder nicht ist dir überlassen aber tu nicht so, also ob es legal wird bloß weil es für dich legal ist.

---

You can't base your life on other people's expectations.
nach oben


Beitrag #272 - erstellt: 22. August 2006
das versuch ich auch schon seit ein paar Tagen zu kommunizieren, is mir aber scheinbar noch nicht geglückt Smily "tutmirleid"
na ja, Djarmila hats ja jetzt auf den Punkt gebracht Smily "top"

nach oben


Beitrag #273 - erstellt: 22. August 2006
@Djarmila du musst sie nicht gleich als ignorant abstempeln.Als würde sie die Filme stapelweise kopieren und dann verkaufen.das ist richtige raubkopiererei.gut mag sein das leute sagen,das man sich schon einen zacken aus der krone bricht,wenn man nur einmal einen film brennt.gott wie schlimm!

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #274 - erstellt: 22. August 2006
Es geht doch darum, dass sie sich ihre eigenen Definitionen von legal und illegal zurechtlegt, wenn sie Raubkopien macht, dann soll sie doch wenigstens dazu stehen!

nach oben


Beitrag #275 - erstellt: 22. August 2006
nun aber früher haben sich die leute nicht viel draus gemacht,wenn sie mal cds gebrannt haben.früher war das kein thema mit raubkopieren.aber heute sind es plötzlich raubkopien.also scheint ja an sicherheitskopien auch nichts dran zu sein.

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben
Produktempfehlungen


Beitrag #276 - erstellt: 22. August 2006
Es ist ignorant. Wenn's nach ihr geht (und anscheinend auch nach dir) ist das Kopieren von Filmen OK, weil das eurer Meinung nach dann nicht Raubkopien sind und das ist nun mal komplett falsch. Raubkopien sind alle illegal vervielfältigten DVDs/Cds, ob es nun einzelne Exemplare sind oder im großen Stil gehandhabt wird. Raubkopie bleibt Raubkopie!!!! Da könnt ihr euch das noch so schön reden und mit Ausreden kommen.

---

You can't base your life on other people's expectations.
nach oben


Beitrag #277 - erstellt: 22. August 2006
ob du´s nun glaubst oder nicht.ich hab keine kopierten filme und auch noch nie einen film gebrannt.mag sein dass raubkopie raubkopie bleibt in welchen fällen auch immer.es gibt auch krasse fälle von raubkopien.vor einigen jahren gab es 2 jungs die haben musik und filme aus dem internet geladen,bis sie schließlich an die 1000 (!) hatten.der eine junge hatte ne freundin und deren freund hat die beiden jungs bei der polizei verpfiffen,weil das mädchen mit ihm schluss gemacht hat und er sauer gewesen ist.so ähnlich war das.das ist nun wirklich ein krasser Fall.und ich will dir sagen,dass ich das auch nicht gut finde,vor allem wenn die leute so dermaßen übertreiben.das ist brennen von 5 dvds ja gar nichts

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #278 - erstellt: 22. August 2006
Klar ist da ein Unterschied. Aber ich finde diese Verharmlosung der Tatsachen (sprich was als Raupkopien bezeichnet wird) ziemlich daneben. Wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen ob er sowas kauft, aber zu behaupten das wäre alles ganz harmlos und das seien keine Raubkopien ist falsch und bietet jungen Usern kein gutes Vorbild. Raubkopien sind illegal, ob man nun eine macht oder tausend

---

You can't base your life on other people's expectations.
nach oben


Beitrag #279 - erstellt: 22. August 2006
Was heisst jungen usern?leute unter 18 oder noch ü 20 leute?Ich hab nicht vor hier irgendwelchen leuten ein vorbild zu sein.Ich sowie auch Rani haben unsere meinung geäußert.ich sag einfach dass raubkopieren eine grenze hat die man nicht überschreiten sollte.außerdem gibt es viele leute die filme auch aus videotheken ausleihen.das vergessen viele.ich leih dort nämlich viel aus.so ich muss jetzt zum essen.cu

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #280 - erstellt: 22. August 2006
@Djarmila: Perfekt auf den Punkt gebracht. Das würd ich sogar so unterschreiben.

@Aishwarya: Das ist ja genauso, wie wenn du im Laden nen Bonbon klaust und dann sagst: War doch nur einer. Tut ja keinem weh. Überleg dir mal, was passiert, wenn das jeder macht! Kann Djarmila und Olli nur zustimmen: Raubkopie ist Raubkopie ob nun eine oder hundert und ob nun ein popeliges MP3 drauf ist, ein Film oder eine Software für 15.000€. Es bleibt immer das Gleiche. Geht man mal der Rechnung mit den 70% der Deutschten, die Raubkopien besitzen, nach und unterstellt jedem, dass er nur eine besitzt, dann entsteht trotzdem ein immenser Schaden. Ganz nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist.

Ich geh auch nicht zum Autohändler und sag, dein Auto hat in der Herstellung nur so und so viel gekostet, also gibs mir 5.000€ billiger und Jeans für 120€ werden auch gekauft, obwohl der Herstellungspreis meist nicht mal 10€ übersteigt. Ich denke, es fehlt einfach das Verständnis für den Wert immaterieller Güter hier in Deutschland. Wenn ich da an die Amis denke, die sind viel eher bereit, z. B. für gute Software zu zahlen. Der Deutsch knausert schon, wenn er zehn Euro dafür ausgeben soll.

Und ich persönlich glaube absolut nicht daran, dass es weniger Raubkopien gäbe, wenn die Preise niedriger wären, denn, auch, wenn ne DVD nur 10€ kosten würde, gäbe es noch genug Leute, die die 6-7 € sparen würden und sich lieber ne Fälschung kaufen.

Aber das Schlimme ist ja, dass man das Zeugs nicht mal kaufen muss. Man muss auch nicht mal Mitglied einer Tauschbörse sein. Ich habe gestern oder vorgestern nen Mitschnitt von KANK bei Youtube entdeckt. Wem soll man es da dann verdenken, wenn man so leicht an das Zeugs rankommt? Und nein, ich habs mir net angeschaut. Ich warte lieber, bis ich ne DVD mit anständiger Qualität auftreibe.

---


Lesestoff zum Herunterladen
nach oben


Beitrag #281 - erstellt: 22. August 2006
@Aishwarya:
Das mit dem "Zoll" war im Kontext nicht so ganz klar, jetzt weiß ich aber, wie Du's meinst.

Die müssen übrigens durch den Zoll, weil sie geprüft werden.
Viele Händler haben, wenn sie Originale verkaufen, Exemplare aus Indien im Angebot.
Die dürfen hier aber eigentlich gar nicht verkauft werden..
(Mußt Du mal drauf achten: da steht dann oft der Kaufrpreis in Rupees drauf oder der Vermerk "For Sale in India only".)
Das hängt mit den Vertriebsrechten zusammen.
Viele Händler, auch meiner hier in Köln, lassen von Verwandten oder Bekannten einen Koffer voll aus Indien mitbringen, weil die da sehr günstig sind.
Die verkaufen sie dann bei uns.
Nur bleiben die dann schon mal beim Zoll hängen oder werden zurückgeschickt, weil es nicht so aussieht, als wären sie zum Privatgebrauch gedacht..Smily "smilesmile"
Allerdings haben alle großen Firmen (Yash Raj Films, Eros, Shemaroo usw.)
Außenbüros in Amerika oder Europa (hier meistens in Großbritannien), von denen aus sie dann die Händler auch mit den echten Filmen beliefern.
Diese DVDs sind dann immer ein bißchen teurer...
-Nur so als Hintergundwissen.
Ansonsten besteht der Unterschied zu früher nur darin, daß sich die Leute ihres Unrechts nicht bewußt waren und das als völlig normal ansahen, zu überspielen oder kopieren.
Und diese Unwissenheit sollte aufgeklärt werden.
Da aber die meisten die Warnhinweise ignorieren oder gar nicht lesen, ist der Wind der den Kopierern ins Gesicht weht, härter geworden!
Aber man sieht es ja auch an diesem Forum, daß es inzwischen durchaus ein Thema ist, das man durchaus kontrovers diskutiert..!

---
My Dil Goes Hmm!
nach oben


Beitrag #282 - erstellt: 22. August 2006
Vielleicht solltet ihr euch mal den Artikel zum Urheberrecht in der Wikipedia ansehen, da stehn ein paar ganz interessante Dinge drin, die hier z.T. schon angesprochen wurden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht

Ein kurzer Auszug daraus:

In Deutschland gilt seit dem 13. September 2003 ein novelliertes Urheberrecht, das unter anderem die Umgehung eines wirksamen Kopierschutzes für kommerzielle, aber auch private Zwecke unter Strafe stellt. §§ 95a ff. UrhG sieht einen "Schutz technischer Maßnahmen" vor. Gemäß § 95 Abs. 1 UrhG dürfen technische Maßnahmen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden. Der Kopierschutz bei Audio-CDs oder DVDs darf somit zukünftig - auch zum Zwecke der Privatkopie - nicht mehr technisch unwirksam gemacht werden. (Quelle: Wikipedia, link siehe oben)

Und hier noch was zum Thema "Privatkopie":

http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie

Auch hieraus ein kurzer Auszug:

Die Privatkopie ist eine so genannte Schrankenbestimmung des Urheberrechts, welches das exklusive Vervielfältigungsrecht des Urhebers einschränkt. Der Urheber eines Werkes darf zwar darüber entscheiden, wer für die Öffentlichkeit vervielfältigt, Kopien für private Zwecke kann der Urheber aber nicht kontrollieren. Erlaubt sind einzelne (laut Rechtsprechung bis zu sieben) Kopien eines Werks für private Zwecke.(Quelle: Wikipedia)

Ich darf also Privatkopien fertigen, solange ich keinen Kopierschutz umgehe. Das ist legal. Ich darf diese Kopien aber nicht für "kommerzielle Zwecke" nutzen, d.h, ich darf sie nicht verkaufen.

nach oben


Beitrag #283 - erstellt: 22. August 2006
Nur haben aber die meisten DVD's den Kopierschutz drauf also ist es verboten Smily "smilesmile"

nach oben


Beitrag #284 - erstellt: 22. August 2006
@yakraj achso ist das.das kann gut sein.aber ein inder holt ja nicht nur ein paar sondern ganz viele.deswegen kann´s mit dem privatgebracu ja tatsächlich nicht stimmen.aber wer weiß wo die inder die dvds so herbekommen.

@icefee, gut das sind Prinzipchen.Aber besser die leute halten ihre raubkopien in grenzen,als dass sie das in riesigen Mengen tun.Vielleicht macht das für den einen oder anderen keinen unterschied,aber es ist schon einer.5 Raubkopien haben oder 50.Es wird immer Raubkopien und Schwarzmarkt geben.Daran kann man nichts ändern.Also sei doch froh,wenn du hörst dass man untereinander sich mal ne DVD brennt,als dass es massenraubkopiererei gibt.

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #285 - erstellt: 22. August 2006
@PadmeAmidala:
Jaaaa!!
Genauso ist das!
Das versuchen wir ja, die ganze Zeit zu erklären!
Sehr gut! Setzen!Smily "smilesmile"

@Aishwarya:
Dafür habe ich hier im Forum eine ganze Liste von Merkmalen 'reingeschrieben, woran man eine Original-DVD erkennt!
Schau mal auf den vorausgegangenen Seiten nach.
Aber eigentlich erkennt man Raubkopien sofort..!

---
My Dil Goes Hmm!
nach oben


Beitrag #286 - erstellt: 22. August 2006
@Aishwarya: Massenraubkopiererei gibts aber Smily "smilesmile"

---


Lesestoff zum Herunterladen
nach oben


Beitrag #287 - erstellt: 22. August 2006
@yakraj: oh oh, das hättest du mal besser nicht gesagt, jetzt bekommst du gleich eins aufs Dach Smily "badcomputer"

nach oben


Beitrag #288 - erstellt: 22. August 2006
man is das ein heißes themaSmily "smilesmile"

@icefee jupp ich weiss dass es massenraubkopien gibt.ich hab nur einmal einen artikel dazu gelesen.mit den beiden jungs.da war ich auch ziemlich schockiert.

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #289 - erstellt: 22. August 2006
Was ist denn mit Büchern? Wer hier StudentIn ist wird wissen, was ich meine. Da umgeht man doch auch das Urheberrecht, weil das Buch, das ich kopiert habe, ja nicht mir gehört, sondern in der Bibliothek steht.

Und wie ist das mit DVDs aus der Videothek? Darf ich mir davon daheim eine Kopie anfertigen? Für mich zuhause, meine ich. Weil die Leihgebühr - und damit das Urheberrecht - hab ich ja bezahlt.

EDIT:
Hab folgendes in der Wikipedia gefunden:
"Es muss erwähnt werden, dass von jeder legal erworbenen oder kopierten Musik-CD, Musikkassette, Schallplatte und DVD Privatkopien in einzelnen Vervielfältigungen erstellt werden dürfen, in der BRD sofern dabei kein wirksamer Kopierschutz umgangen wird und die zur Anfertigung der Kopie verwendete Vorlage nicht offensichtlich rechtswidrig hergestellt wurde. Dabei ist es nicht notwendig, selbst Eigentümer oder auch nur Besitzer der Kopiervorlage zu sein. Auch muss man die Kopie nicht selbst anfertigen, sondern darf sich dafür der Hilfe anderer bedienen. Das „Recht auf Privatkopie“ ist in Urheberrechtsgesetzen unterschiedlich geregelt, in der BRD im § 53. Eine entsprechende Pauschale zur Vergütung der Urheber ist im Preis von CD-Rohlingen und Geräten inbegriffen (GEMA). Diese Kopien dürfen an Freunde und Familienmitglieder weitergegeben werden, die wiederum einzelne Kopien anfertigen können. Nach dem neuen Urheberrechtsgesetz in der BRD (§ 53) sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes zulässig durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebig vielen Trägern."
Quelle

---
"Jeder ist auf seine Weise verrückt."
Schaut mal in meinem Blog vorbei:
Jede Menge lustige Erfahrungen, die ich in Australien gemacht habe!
nach oben


Beitrag #290 - erstellt: 22. August 2006
@Olli:
Welchen Punkt meinst Du denn jetzt?
Den mit dem Koffer voll Filmen?Smily "smilesmile"

@faisal:
Nein Du hast das Urheberrecht nicht gezahlt, das gehört nur dem Urheber.
Aber ich glaube in einer BÜcherei bezahlst Du eher eine Leihgebühr denn einer GEMA-
Gebühr..
bzw. wird das bei den Büchern über die "VG Wort" abgerechnet; die ist, so wie die GEMA für Musik, für "das geschriebene Wort" zuständig; von ihr bekommt der Urheber des Textes Geld bezahlt.

---
My Dil Goes Hmm!
nach oben


Beitrag #291 - erstellt: 22. August 2006
@faisal....aber genau da liegt das Problem...die meisten DVD's haben nun mal den Kopierschutz..die neuen auf jedenfall und sobald der umgangen wird macht man sich strafbar Smily "tutmirleid"

nach oben


Beitrag #292 - erstellt: 22. August 2006
@Faisal: Puh mit Büchern haste mich jetzt aber erwischt. Da bin ich absolut unwissend. Weiß nur Bescheid, was das Urheberrecht über Werke von Schriftstellern sagt, die schon ne Weile tot sind, was auf die meisten Fachbücher allerdings net zutrifft, es sei denn, man studiert Germanistik Smily "smilesmile".

Aber da kann ich eigentlich nur drauf schließen, dass eine meist staatliche Einrichtung, wie die Universität das kopieren von Büchern in ihren eigenen Hallen nicht erlauben würde, wenn es nicht gestattet wäre. Ich meine mich auch schwach erinnern zu können, dass es da Bestimmungen gibt, die das Vervielfältigen für Studienzwecke etc. erlaubt, nur nicht zur Weitergabe oder zum Verkauf.

Und NEIN DVD's aus der Videothek zu kopieren, ist nicht legal. Das wurde aber auch schon geschrieben.

Edit: Für Bibliotheken gibt es wohl eine Erweiterung des Urheberrechts. Hab dazu aber jetzt auch nur einen kurzen Absatz in der Wikipedia gefunden.

---


Lesestoff zum Herunterladen
nach oben


Beitrag #293 - erstellt: 22. August 2006
@ annigi: ich meine sogar, es reicht schon, wenn auf der DVD bloß drauf steht dass sie einen Kopierschutz hat. Ob er funktioniert oder nicht, ist da völlig egal. Sogar dann ist es schon strafbar.

@ icefee: Haha, dann muss ich jetzt mal laut lachen, denn unsere Profs greifen bei "ihren" Skripten immer gerne auf Fachbücher zurück, sei es bei Grafiken oder ganzen TextpassagenSmily "smilesmile" Gut zu wissen

---
"Jeder ist auf seine Weise verrückt."
Schaut mal in meinem Blog vorbei:
Jede Menge lustige Erfahrungen, die ich in Australien gemacht habe!
nach oben


Beitrag #294 - erstellt: 22. August 2006
@ Icefee

Ja, die Vervielfältigung von Büchern zu Studienzwecken ist gestattet...und das mit Recht, denn die Fachbücher sind nun tatsächlich teiweise unverschämt teuer...Aber da ich Germanistik studiere...Smily "smilesmile" ...aber selbst dort ist ja auch nur manchmal die Primärliteratur von bereits verstorbenen Schriftstellern...Smily "winke"

nach oben


Beitrag #295 - erstellt: 22. August 2006
von wo weiss man das es pakistanis sind????????????

also ich kauf meine filme bei indern...und sie lassen sie von indien scheicken hab ich gehört...!!!!!!

und wenn die inder selbst ihrer filmindustrie schaden wollen...

---
du bist mein EIN und ALLES, und du weisst das ALLES was du bist, einfach ALLES für mich ist... MEIN HERZ
nach oben


Beitrag #296 - erstellt: 22. August 2006
@Faisal: Das ist doch etwas ganz anderes: Solange du die Literatur, aus dem eine Grafik oder Zitate stammen, die du in einem Skript, einer Haus- Seminar- oder Diplomarbeit verwendest, kannst du so ziemlich alles nutzen. Du darfst es nur nicht als deine eigene Schöpfung ausgeben. Das wäre dann sozusagen Diebstahl geistigen Eigentums oder auch Plagiatismus.

---


Lesestoff zum Herunterladen
nach oben


Beitrag #297 - erstellt: 22. August 2006
Zitat von DIVA:


und wenn die inder selbst ihrer filmindustrie schaden wollen...


Aber hallo!!! Wenn alle von der Brücke springen, springst du wohl auch hinterher?

---


Lesestoff zum Herunterladen
nach oben


Beitrag #298 - erstellt: 22. August 2006
@diva ja das hab ich auch gehört.aber viele leute sagen dass es kopien aus pakistan sind.woher wollt ihr das wissen?

---
Es ist unmöglich,aber machbar.

nach oben


Beitrag #299 - erstellt: 22. August 2006
die aus indien stinken anders und die aus pakistan anders. Smily "smilesmile"

---

„Valar Morghulis“

Hilfe| Team
nach oben


Beitrag #300 - erstellt: 22. August 2006
@faisal: für Nutzung zu wissenschaftlichen Zwecken gibt es im Urheberrecht eine Sonderregelung, das trifft auf die Unibüchereien zu. § 53 Absatz 2 "zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist". Auf dem Büchermarkt ist das ja sonst im Allgemeinen eh kein Problem, wer geht schon hin und kopiert sich einen Roman der 9€-15€ oder so kostet mit 150 Seiten, wenn die Kopie pro Seite 7 Cent kostet??? Das is ja dann gleich teuer oder sogar teurer!!! und man hat einen Zettelberg. Also ich habe das noch nie gemacht, eben nur einzelne Aufsätze für die Uni und das ist per Recht erlaubt.

@yakraj: na das mit dem "Sehr gut! Setzen!" ich hätte schwören könne, dass du dafür eine Rüge bekommst Smily "besserwisser"

Also, das mit der Videothek könnt ihr drehen und wenden wie ihr wollt, das ist ILLEGAL!!!

nach oben
Produktempfehlungen

« erste Seite ... 3 4 5 6 7 8 9 ... letzte Seite »

Sie sind nicht eingeloggt
Bevor Sie sich aktiv an den Diskussionen in diesem Forum beteiligen können müssen Sie sich an unser System anmelden! Sollten Sie noch keine Login-Daten besitzen, können Sie jetzt ein neues Benutzerkonto erstellen!

 Neue Beiträge
 Keine neuen Beiträge

Nicht angemeldet?
Mit Benutzernamen und Passwort anmelden:

Angemeldet bleiben
Passwort vergessen? | Neues Benutzerkonto erstellen