Logo
Info
Noch nicht angemeldet? Hier einloggen oder neu registrieren!
Websuche:   

Anmelden

Benutzername:
Passwort:
Angemeldet bleiben

Produktempfehlungen

Kalender

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Seite merken

Icon del.icio.us Icon Digg Icon Technorati Icon Furl Icon LinkArena Icon SeekXL.de Icon Yigg.de Icon Webnews.de




Forum - Thema: Die Commonwealth Games 2010 in Indien, eine Blamage

Thema: Die Commonwealth Games 2010 in Indien, eine Blamage
Autor Beitrag


Beitrag #1 - erstellt: 09. April 2011
Deutlicher könnte die Diskrepanz zwischen den beiden Nachbarn und Konkurrenten, China und Indien, nicht zutage treten.
Die Olympischen Sommerspiele 2008 in China, abgesehen von den politischen Querelen um Tibet und massiven Dopingverdächtigungen, waren ein nationaler Triumph für China und bekräftigten seinen Anspruch als kommende Weltmacht. Eine hervorragende Organisation und die strahlende sportliche Bilanz beeindruckten die Welt.
Chinesische Sportler errangen mit Abstand die meisten Goldmedaillen (51) und verwiesen im Medaillenspiegel die USA (36) auf den zweiten Platz.
Demgegenüber steht die dürftige Bilanz Indiens, mit 1 Goldmedaille.
Im Jahr 2010 erhielt der Nationalstolz Indiens, das fälschlicherweise betreffend seines Potentials meist mit China in einem Atemzug genannt wird, einen weiteren schweren Dämpfer.
Die in Indien ausgetragenen Commonwealth Games 2010 gerieten durch Korruption und Unfähigkeit zu einer Katastrophe und einer internationalen Blamage für Indien.

Desaster für Indien

Neu Delhi stöhnt unter der Bürde der Commonwealth Games. Vor den am Sonntag beginnenden Spielen herrscht Chaos, Ärger und Verzweiflung. Und einige Sportler reisen erst gar nicht in die indische Hauptstadt.

Von Christoph Hein, Neu Delhi

Indien hat seine große Chance verspielt, es seinem Konkurrenten China nachzutun und zur Sportnation aufzusteigen. Noch vor Beginn der Commonwealth-Spiele am Sonntag in Neu Delhi sind diese zum Desaster für die drittgrößte Wirtschaftsnation Asiens geworden.

...

Ganzer Artikel:
http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E48019806274F43D08EC2F99BEAF9FBA6~ATpl~Ecommon~Scontent.html

MfG
Fetz

nach oben
Produktempfehlungen


Beitrag #2 - erstellt: 09. April 2011
Entschuldigung, es muss natürlich „Commonwealth Games 2010“ heißen!

Vielleicht kann ein Moderator die Überschrift freundlicherweise korrigieren?


MfG
Fetz

nach oben


Beitrag #3 - erstellt: 22. Januar 2012
Auto-Expo 2012 in Neu Delhi: Showtime im Schmutz

Aus Neu-Delhi berichtet Tom Grünweg

Normalerweise herrscht auf Automessen Glanz und Gloria. Die Auto-Expo in Neu-Delhi erinnert eher an eine "Mad-Max"-Kulisse, allerdings mit Facebook-Anbindung. Ein Messerundgang.

Vollständiger Artikel:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,807505,00.html

Das erinnert an die Commonwealth Games 2010.
Irgendwie scheinen die Inder ein gewisses Talent dafür zu besitzen, Abläufe und Örtlichkeiten so zu organisieren, dass sie unordentlich aussehen und oft auch schlicht nicht funktionieren.
Diese Eigenheit wird vor allem bei einem Vergleich mit der Volksrepublik China deutlich. Beide Länder haben eine ähnliche Größe und hatten bis vor 30 Jahren noch ein ähnliches entwicklungstechnisches Niveau.
China präsentierte der Weltöffentlichkeit mit den Olympischen Sommerspielen 2008 ein gigantisches, beeindruckendes und annähernd perfekt organisiertes Schauspiel.
Dagegen waren die Commonwealth Games 2010 in Delhi ein völliges Fiasko:

http://www.zeit.de/2010/40/P-Indien-Commonwealth-Spiele

MfG
Fetz

nach oben
Produktempfehlungen

Sie sind nicht eingeloggt
Bevor Sie sich aktiv an den Diskussionen in diesem Forum beteiligen können müssen Sie sich an unser System anmelden! Sollten Sie noch keine Login-Daten besitzen, können Sie jetzt ein neues Benutzerkonto erstellen!

 Neue Beiträge
 Keine neuen Beiträge

Nicht angemeldet?
Mit Benutzernamen und Passwort anmelden:

Angemeldet bleiben
Passwort vergessen? | Neues Benutzerkonto erstellen