Logo
Info
Noch nicht angemeldet? Hier einloggen oder neu registrieren!
Websuche:   

Anmelden

Benutzername:
Passwort:
Angemeldet bleiben

Produktempfehlungen

Kalender

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Seite merken

Icon del.icio.us Icon Digg Icon Technorati Icon Furl Icon LinkArena Icon SeekXL.de Icon Yigg.de Icon Webnews.de




Shah Rukh Khan

Shah Rukh Khan

Shah Rukh Khan, auch “King Khan” genannt, ist der absolute Superstar des gegenwärtigen indischen Kinos. Im Laufe seiner Filmkarriere wurde er mit Auszeichnungen überhäuft, und avancierte zum konkurrenzlosen Publikumsliebling. Ein Ende seines Ruhmes ist nicht abzusehen.

1965 in Delhi geboren, begann Shah Rukh Khans Schauspielerkarriere auf den anspruchsvollen Theaterbühnen seiner Geburtsstadt. Durch seinen Umzug nach Mumbai (Bombay) wechselte er das Fach vom Theater- zum Fernseh- und Filmschauspieler und hatte seinen ersten Durchbruch in der TV Serie FAUJI. Dieser Erfolg bescherte ihm ein Rollenangebot nach dem anderen und seine erste Hauptrolle in einem abendfüllendem Spielfilm (DEEWANA) brachte ihm auf Anhieb den “Filmfare Best Debut Award” ein.

Auch in seiner zweiten Hauptrolle in RAJU BAN GAYA GENTLEMAN brillierte er mit der eindrucksvollen Darstellung eines armen Ingenieurs, der auf der Suche nach einem besseren Leben vom Land in die große Stadt zieht. Angespornt durch die große Sympathie die ihm bereits früh zuteil wurde ging Shah Rukh Khan in den nun folgenden Filmen ein Wagnis ein: Er ließ sich als Bösewicht besetzen und schuf in Filmen wie Anjaam oder Darr einen neuen Typus des Anti-Helden, den man vorher so im indischen Kino noch nie gesehen hatte, was im Jahre 1994 mit dem “Best Villain Filmfare Award” belohnt wurde.

Scheinbar mühelos vollzog er daraufhin den in Indien als nahezu unmöglich geltenden Bühnenfachwechsel vom Schurken zurück zum romantischen Helden, und feierte seine größten Erfolge in den Liebesfilmen Dilwale Dulhania Le Jayenge (1995), Dil To Pagal Hai (1997), Kuch Kuch Hota Hai - Und ganz plötzlich ist es Liebe… (1998) und Devdas (2002) für die er jeweils den “Filmfare Best Actor Award” verliehen bekam.

Im Frühjahr 2003 musste sich Shah Rukh Khan einer Rückenoperation unterziehen und eine sechsmonatige Zwangspause einlegen. Seine Rückkehr betrat er mit dem eigens produzierten Liebesdrama Chalte Chalte - Wohin das Schicksal uns führt, der mittlerweile dritte Film seiner Produktionsfirma “Dreamz Unlimited”, bevor er im Herbst 2003 mit Kal Ho Naa Ho - Indian Love Story erneut zum Liebling der Nation wurde.

Über Shah Rukh Khan, dessen Name im Übrigen wörtlich übersetzt “Mann mit dem Gesicht eines Königs” heißt, ist immer wieder zu hören, er sei doch eigentlich zu klein, zu dunkelhäutig und seine Nase zu dick um es in Bollywood zu etwas bringen. Doch Shah Rukh Khan vermag seit Beginn seiner Karriere sein Publikum, Kollegen und Kritiker gleichermaßen nicht allein durch schauspielerisches Talent, sondern vielmehr noch durch sein Charisma und seinen ausgeprägten Humor, durch den er im Gegensatz zu manch anderen Bollywood-Stars auf dem Boden geblieben zu sein scheint, zu überzeugen. Und wie er selbst sagt: “Once you decide that you have a fat nose, you’re no longer conscious of it.”

Shahrukh Khan ist seit 1991 mit der aus einer Hindu-Familie stammenden Gauri (8. Oktober 1970) verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder: Sohn Aryan (13. November 1997) und Tochter Suhana (23. Mai 2000). Sein Sohn hat schon Filmerfahrung. Er spielte in In guten wie in schweren Tagen Rahul (Shahrukh Khan) als kleiner Junge.

Khan wurde 2005 mit dem Padma Shri ausgezeichnet. Seit März 2007 gibt es eine Wachsfigur von Khan im Madame Tussauds in London. Neben seiner Karriere als Darsteller ist er Moderator der indischen Ausgabe von „Who Wants to Be a Millionaire?“. («Wer wird Millionär?») Außerdem steht seit März 2007 eine Wachsfigur von ihm in Londons Madame Taussauds. Er durfte sich neben Aishwarya Rai Bachchan und Amitabh Bachchan einreihen, die bereits zuvor diese Ehre genießen durfte.

Mit seinen neusten Filmen Chak De India und Om Shanti Om beweist er, dass er nach wie vor der King of Bollywood ist und auch gedenkt, dies zu bleiben.

Filmographie

Als Schauspieler:

  • 1991 Idiot (Fernsehserie)
  • 1989 «Circus» (Fernsehserie)
  • 1988 In Which Annie Gives It Those Ones (Fernsehserie)
  • 1988 Fauji (Fernsehserie)

Als Produzent:

Awards

Shah Rukh Khan erhielt im Laufe seiner Karriere über Fünfzig Awards und ein Ende ist nicht in Sicht.

Literatur

  • 2007 Chopra, Anupama: King of Bollywood – Shah Rukh Khan and the seductive world of indian cinema
  • 2007 Mehra, Sunil: Shah Rukh Khan – Bollywood Megastar
  • 2006 Shiekh, Mushtaq: Still Reading Khan

Links zu Shah Rukh Khan